Zunächst werden die Haupteinheitengruppen über die topographische Karte gelegt und nach Namen (NAME_3) klassifiziert. Die vollflächige Darstellung hat hier eine Transparenz von 70%, wobei der Layer nur bei einem Maßstab von > 1:1.000.000 dargestellt wird.


Im Maßstab von 1:500.000 bis 1:1.000.000 werden die Haupteinheiten angezeigt, die ebenfalls nach Namen (NAME_4) klassifiziert werden. Die Flächen dieses Layer haben eine Transparenz von 60%.

Anschließend wird der Layer der Untereinheiten hinzugefügt. Dieser wird bei einem Maßstab von < 1:500.000 sichtbar und hat eine Transparenz von 50%. Auch hier wird der Layer nach Namen (NAMEN) klassifiziert.

Nun wird der Layer der Naturschutzgebiete hinugefügt und nach deren Größe (Shape_Area) in drei gleich große Intervalle, namens "klein", "mittel" und "groß" klassifiziert.


Zu guter Letzt werden alle Layer umbenannt und die Layer der Haupteinheitengruppen, Hauptgruppen und Untergruppen in der naturräumlichen Gruppe zusammengefasst.
