Montag, 30. Juni 2008

Übung 6

In unserer 6. GIS-Übung ging es um das Zeichnen von Polygonen in eine digitalisierte topographische Karte. Kartengrundlage bot dieses Mal eine topographische Karte der Stadt Kaiserslautern, wobei bestimmte Gebäude der Technischen Universität (TU) möglichst genau nachgezeichnet werden sollten und Gebäudenummern, sowie die entsprechenden Fachbereiche hinzugefügt werden sollten. Hierbei half ein Lageplan der TU.


Mit den Digitalisierungsewerkzeuge kann man Punkte, Linien, sowie verschiedene Symbole in eine Karte einfügen, die man einzelnd anwählen und durch Attribute klassifizieren kann.


In unserem Fall wurden die einzelnen Gebäude den verschiedenen Fachbereichen zugeordnet und in diese klassifiziert.


Anschließend kann man den einzelnen Klassen verschiedene Farben zuordnen und die Gebäude mit den entsprechenden Gebäudenummern beschriften.


Keine Kommentare: